Autor Thema: Coll-Nummern  (Gelesen 1592 mal)

Martin Lemke

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 15531
Coll-Nummern
« am: 2021-06-26 21:25:01 »
Jetzt weiß ich, warum Museen sich scheuen, jemandem im Voraus Sammlungnummern zuzuteilen. Weil es eben oft doch anders kommt, als man denkt. Was auch immer schief gehen kann, geht sowieso schief – das kennen wir von den Murphy`schen Gesetzen.

Leider habe ich diesen Fehler selber gemacht, weil jemand für mich Tiere bestimmt hat. Wer da etwas falsch gemacht hat, ist vollkommen offen und auch egal. Jedenfalls habe ich nun unterscheidliche Proben von unterschiedlichen Orten und anderen Tieren mit identisher Coll-Nummer. das beschert Mehrarbeit, die bei knappem Zeitkonto einfach zum Kotzen ist.

Das wollte ich hier mal loswerden.

Da könnt Ihr nichts für und so manche Schlamperei stellt sich zwangsläufig ein, wenn man bis spät in die Nacht am Bino sitzt und müde wird. Man trifft falsche Entscheidungen, vertut sich bei händischer Nummerierung (das macht inzwischen Excel für mich automatisch – ein beliebter Fehler weniger) oder Proben werden falsch weg sortiert und es folgt auf 0278 prötzlich 0329 oder ähnlich. Da ist jede Menge Murks möglich, das einem später das Leben schwer macht. Auch, dass ich die Proben 0001 bis 0825 nur provisorisch mit Bleistift beschriftet (Coll-Nr + Art) rächst sich jetzt in der Mammuth-Aufgabe, Etiketten drucken zu müssen (das mache ich jetzt wieder in Word direkt aus der Excel-Tabelle) auf einem extra dafür angeschafften monochromen Tintenstrahldrucker nach dem ich die Erfahrung machen musste, dass mit Laser bedruckte Etiketten schon nach ein paar Monaten unlesbar geworden sind. Und natürlich den Austausch der provisorischen Etiketten durch gedruckte. Das ist eine Aufgabe, die Tage verschingt, ohne dass ich dazu komme, die hier noch liegenden Proben weiter durchzubestimmen.

Wenn ich mich in Forum und Wiki rar mache, hat es mit einem Wust an Arbeit zu tun, dessen Eskalation ich teilweise selber verschuldet habe.

Nie wieder gebe ich jemandem ein Coll-Nummernkontingent. Aber auch dieser Vorsatz minimiert nur wieder um einen Fehler.

Uff!

Falls jemand Tipps für mich an, nehme ich gern welche an.

Martin
Profil bei Researchgate.net – Spinnen-News aus SH

DAS waren noch Zeiten: Norwegen 2011.

Viktoria Wegewitz

  • Aktive Mitarbeiter
  • *****
  • Beiträge: 568
Re: Coll-Nummern
« Antwort #1 am: 2021-06-26 21:37:44 »
Mach doch ne -1 oder -2 hinten oder vorne an, oder -a oder-b (bei den doppelten) Aber auf die Idee bist du selber bestimmt auch schon gekommen. Außer du legst großen Wert auf Integer oder es stört die Schönheit.   Manchmal wachsen die Zahlen mit den Aufgaben und man muss nachträglich rummurksen, ist schon doof.
Grüße Viktoria

Du kriegst das Mädchen aus dem Wald aber den Wald nicht aus dem Mädchen.

Martin Lemke

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 15531
Re: Coll-Nummern
« Antwort #2 am: 2021-06-26 23:31:24 »
Ich habe a, b, c angehängt, aber auch das stört die Ordnung. Meine Proben stehen in Kartons mit jeweils einem 10x20 Raster (200 Proben). Für Untergruppierungen, egal ob -1, -2, -3 oder a, b, c benötige ich ein z-Dimension im Karton, die es schlichtweg nicht gibt oder es sind dann nicht die Proben von 401 bis 600 darin, sondern 401 bis 587 und der nächste Kartoin beginnt dann mit 588 anstatt mit 601 – damit geht dann der Rest an Übersicht verloren.

Sammelbox.jpg
*Sammelbox.jpg (113.41 KB . 800x533 - angeschaut 404 Mal)
Sammelbox1

Mit Tipps meinte ich keine Lösungsvorschläge, sondern Erfahrungen, wie man solche Sachen organisiert. Die Coll-Nr-mäßig doppelt belegten Proben bekommen bei mir neue Nummern und neue Einrträge in der Excel-Tabelle.

LG
Martin

1)
Nach diesen Kartons, passend zu den kleinen Flachbodengläsern von Theo, hatte ich lange suchen müssen. Das sind Kyro-Boxen, die es in einer Unmenge von Kombinationen zu kaufen gibt. Karton und Einlegeraster muss ich deshalb separat bestellen.

Ich gebe meine Proben in der Sortierreihenfolge der Coll-Nummern zuammen mit meiner Exceltabelle ab, damit das Museum noch eigene Etiketten drucken kann und nicht die Proben aus einem Beutel zusammensuchen muss. Ich gebe ja nicht nur 50 Proben ab, sondern erheblich mehr. Die geleerten Katons bekomme ich dann zurück. So ein Leerkarton ist nicht ganz billig und kostet ca. 16 € bei den geringen Margen, die ich gekauft habe. Sie sind aus Pappe und feuchteresistent beschichtet. Es gibt verschiedene Farben, aber ich habe das AraGes-Gelb gewählt.
Profil bei Researchgate.net – Spinnen-News aus SH

DAS waren noch Zeiten: Norwegen 2011.