Autor Thema: Österreich-Exkursion  (Gelesen 30294 mal)

Eckhart Derschmidt

  • ****
  • Beiträge: 1260
Österreich-Exkursion
« am: 2012-06-15 20:47:22 »
Wenigstens am Anfang und am Ende haben wir etwas Sonne gesehen...
Bin sehr beruhigt, dass alle Teilnehmer wirklich wetterfest waren und es sich keiner durch den vielen Regen verdriessen lassen hat. Besonders im Almtal/Toten Gebirge war ich allerdings wirklich etwas zerknirscht - es hätte so schön sein können...
Immerhin die Ergebnisse können sich glaube ich sehen lassen, wie man hoffentlich in den Beiträgen der nächsten Wochen wird sehen können. Ich hab mich ja fotografisch diesmal ziemlich zurückgehalten und mehr das Rundherum abgelichtet (werde auch davon mehr posten, wenn die Bilder nachbearbeitet sind).
Persönlich war es für mich schön, all die Personen, die ich bisher nur aus den Posts im Forum kannte auch einmal in Natura zu erleben. Habe auch einiges gelernt, was die Arbeitsweise etc. betrifft (und auch bei der Trinkfestigkeit habe ich offensichtlich noch Aufholbedarf).
Bis zum nächsten Mal, bei hoffentlich besserem Wetter...
Eckhart

sylvia #1

  • Gast
Re: Österreich-Exkursion
« Antwort #1 am: 2012-06-15 21:05:22 »
Hallo Eckhart
Danke für die ersten Eindrücke, nun warte ich mal sehnsüchtig auf den Rest der Bilder!
Und : es wär schön, wenn Du schreibst wer  auf den Bildern wer ist, denn alle kenn ich (und andere vielleicht auch ) ja nicht von Angesicht zu Angesicht.
Liebe Grüße
Sylvia

Eckhart Derschmidt

  • ****
  • Beiträge: 1260
Re: Österreich-Exkursion
« Antwort #2 am: 2012-06-15 21:15:17 »
Also, das "offizielle" Exkursionsbild mit allen Teilnehmern ist das Dritter (...-135).
Darauf zu sehen sind
stehend v.l.: Eckhart, Lars, Mario, Jonathan, Katja, Michael, Walter, Gerhard, Rainer
sitzend v.l.: Martin, Eveline, Arno, Finja

LG, Eckhart

Dennis Rupprecht

  • ****
  • Beiträge: 1454
Re: Österreich-Exkursion
« Antwort #3 am: 2012-06-15 21:31:17 »
Hallo

Sehr eindrucksvoll wirkt die Kulisse am vierten Bild. Fast über den Wolken.

Grüße,
Dennis

Martin Lemke

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 15531
Re: Österreich-Exkursion
« Antwort #4 am: 2012-06-15 21:32:34 »
Dieses bombig schöne Wetter hatten wir leider nur am Abreisetag, aber wenigstens an dem.

Der Tag davor, unserem letzten Exkursionstag, begann leider wie auf angefügtem Foto.

Wir haben darum unsere Exkursionen ein paar Höhen-Huntertmeter niedriger durchgeführt. In den Vegetationsstufen Lärchenmischwald (1800 m) und Alpiner Nadelwald (1600 m). Dort war es nur nass, aber es lag kein Schnee. Die Station lag auf 2300 m.

Fast über den Wolken.

Das war oberhalb der Wolken.

Martin
Profil bei Researchgate.net – Spinnen-News aus SH

DAS waren noch Zeiten: Norwegen 2011.

Lothar Gutjahr

  • ****
  • Beiträge: 2056
Re: Österreich-Exkursion
« Antwort #5 am: 2012-06-15 21:53:58 »
Lieber Eckhard,

zunächst danke für den schönen Überblick. Wenn es dir nicht viel Umstände macht, hätte ich gerne Datum und Uhrzeit von dem Gruppenbild auf der Aussichtsterasse ( letztes Bild). Werde dann mal im Archiv der passenden webcam nachträglich zusehen ob alle brav waren, grins.

Ja wenn ich das Foto von Martin sehe, dann ist mir schon klar warum ich erkältet bin. Katja müßte ja mit ihrer Schneevermutung in Frau Holle umgetauft werden.

Schönen Abend noch

Lothar
Die Erfahrung ist wie eine Laterne im Rücken; sie beleuchtet stets nur das Stück Weg, das wir bereits hinter uns haben. Konfuzius

Dennis Rupprecht

  • ****
  • Beiträge: 1454
Re: Österreich-Exkursion
« Antwort #6 am: 2012-06-15 21:54:52 »
Fast über den Wolken.
Das war oberhalb der Wolken.
Sicher, aber auf der Aussichtsplattform sind ja doch noch ein paar weiße Riesen höher hinaus gegangen.

In welcher Höhe durftet ihr überhaupt den Ausblick genießen? Oder ist das eure Station auf 2300m?

Grüße,
Dennis

sylvia #1

  • Gast
Re: Österreich-Exkursion
« Antwort #7 am: 2012-06-15 21:58:18 »
Hallo zusammen
Danke Eckhart!, nun weiß ich, wer die beiden ganz rechts sind, denn die kannte ich noch nicht von Fotos im Forum (die meisten anderen ja auch persönlich).
Ja, schön, dass Ihr da wenigsten noch ein bischen schönes Wetter erwischt habt! Aber so ist das halt in den Alpen (wem sag ich das), wir hatten am Timmelsjoch mitten im Hochsommer auch mal einen Schnee-Einbruch und in den Hohen Tauern schreckliche Hagelstürme an zwei Hochsommertagen, ganz "fast aus dem Nichts"...aber für eine Exkursion auf die man sich so freut und die man so schön organisiert hat ist das halt immer irgendwie ärgerlich...aber ich denke, Ihr alle habt das beste draus gemacht und wart eine fröhliche "Mannschaft" mit viel Glück beim Entdecken.
Liebe Grüße
Sylvia


Martin Lemke

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 15531
Re: Österreich-Exkursion
« Antwort #8 am: 2012-06-15 22:46:45 »
Sicher, aber auf der Aussichtsplattform sind ja doch noch ein paar weiße Riesen höher hinaus gegangen.

Manchmal mussten wir von der Station abwärts durch Wolken fahren; das war praktisch dicker Nebel. Und klar, Wolken gibt es in verschiedenen Luftschichten. Auch auf der Aussichtsplattform, wo Gerhard mit Eckharts Nikon das Foto gemacht hat (...150.jpg) waren wir zugleich ober- wie unterhalb von Wolken.

Wenn man den Kopf Arnos nach oben folgt, kommt man zum Großglockner (3798 m), dem höchsten Gipfel Österreichs. Während unseres Aufenthalts war er immer von einer Wolke verdeckt.

Die Berge sind wirklich imposant und wunderschön. Aber mal einen kleinen Hang hinauf zu kraxeln, war sehr mühsam, weil das so weit oben bei verdünnter Luft sehr viel anstrengender war als weiter unten. Dort musste man mit seinen Kräften sehr haushalten. Ganz besonders dann, wenn man Hochgebirge nicht kannte.

Martin
Profil bei Researchgate.net – Spinnen-News aus SH

DAS waren noch Zeiten: Norwegen 2011.

Eckhart Derschmidt

  • ****
  • Beiträge: 1260
Re: Österreich-Exkursion
« Antwort #9 am: 2012-06-15 22:50:40 »
@Lothar: Das Datum ist Filename enthalten (14. Juni), die genaue Uhrzeit liesse sich in den EXIF-Daten feststellen (ca. 10:00) - ich kann aber versichern, dass alle ganz brav waren.
@Dennis: Das Foto stammt vom Fuscher Törl (u.a. bekannt als Ziel der Großglockeretappe der Österreich Radundfahrt) Seehöhe 2571m
LG; Eckhart

Arno Grabolle

  • ******
  • Beiträge: 14435
Re: Österreich-Exkursion
« Antwort #10 am: 2012-06-15 23:43:45 »
In der Tat, es war nicht nur witterungstechnisch die extremste Exkursion, die ich bisher mitgemacht habe. Das Highlight waren sicherlich die Biotope in den Hochlagen des Großglockner-Massivs, weil sie von den uns bekannten Lebensräumen am weitesten abweichen. Aber auch davon haben wir schon interessante und sehr verschiedene Orte besucht. Von Trockenrasen an der Donau mit Eresus moravicus bis zu alpinen Geröllfeldern auf 2400 m Höhe war alles dabei.

Der fast perfekte Sonnenmorgen am Abreisetag war der krönende Abschluss. Endlich konnten wir sehen, in welcher atemberaubenden Kulisse wir da zwei Tage lang gewohnt und gesammelt hatten. Michael, Jonathan und ich sind mit dem Auto noch bis zur Kaiser-Franz-Josefs-Station am Fuße des Großglockners gefahren. Auch dort hat man ihn nicht sehen können, aber das Ende des Gletschers (Pasterze). Ich habe dort noch mal etwa 20 Minuten ein paar Steine umgedreht und habe sogar noch zwei drei sehr interessante Sachen gefunden, die wir die Tage davor noch nicht gesehen hatten (z.B. Gnaphosa muscorum). Jonathan fand noch einen wohl fast ausgewachsenen Mitopus glacialis.

Ich kann nur den Organisatoren noch mal einen großen Dank aussprechen für die Mühen und die Nerven die so was kostet (Eckhart -> Regenwetter / Letzter Einlass Glocknerhoschstraße, Mario -> Stationsschlüssel).

Ich habe auch nur ganz wenige Fotos gemacht. Meist war einfach das Wetter zu schlecht / feucht um den Fotoapparat überhaupt rauszuholen. Unten der Blick von der Naturforschungsstation (2300 m) hinauf zur Edelweißspitze, der höchsten Stelle, die man auf der Großglocknerstraße erreichen kann (etwa 2500 m) am Abreisemorgen.

Arno

Lothar Gutjahr

  • ****
  • Beiträge: 2056
Re: Österreich-Exkursion
« Antwort #11 am: 2012-06-16 01:05:26 »
Danke Eckhardt,

ich habe nicht daran gedacht, daß da ja nur alle 5 Minuten eine Aufnahme gemacht wird und da seit ihr mir mit der Gruppenaufnahme wohl dazwischen gekommen. Vielleicht habe ich da aber Arno erwischt der über die Brüstung schaut. Vermutlich erkennt man noch eher etwas, wenn das Foto wie das nächste weniger vergrößert wird.

Gruß Lothar
Die Erfahrung ist wie eine Laterne im Rücken; sie beleuchtet stets nur das Stück Weg, das wir bereits hinter uns haben. Konfuzius

Eckhart Derschmidt

  • ****
  • Beiträge: 1260
Re: Österreich-Exkursion
« Antwort #12 am: 2012-06-16 03:03:44 »
OOPS, ich habe das mit dem "Für-jedes-Exkursionsziel-einen-eigenen-Thread-aufmachen" erst gelesen, nachdem ich obigen Post abgesetzt hatte. Wenn man mal in einem Thread drinnen ist, kann man Anmerkungen eine Ebene höher aber auch sehr leicht übersehen...
In dem Fall würde ich einen Administrator bitten, den Beitrag als eigenen Thread zu verschieben, ich möchte nicht nochmals alle Bilder hochladen müssen.
LG, Eckhart


Martin Lemke

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 15531
Re: Österreich-Exkursion
« Antwort #13 am: 2012-06-16 08:21:48 »
In dem Fall würde ich einen Administrator bitten, den Beitrag als eigenen Thread zu verschieben

Ja, ja, die Gewohnheit.

Es ist einfach besser, die Standorte zu trennen, weil nicht alle gleichzeitig soweit sind, etwas mitteilen zu können. Sonst gibt es so ein Durcheinander.

Martin
Profil bei Researchgate.net – Spinnen-News aus SH

DAS waren noch Zeiten: Norwegen 2011.

Arno Grabolle

  • ******
  • Beiträge: 14435
Re: Österreich-Exkursion
« Antwort #14 am: 2012-06-16 12:19:45 »
@Lothar: Nein, das bin ich nicht. Als wir oben waren, waren nicht so viele Leute dort (fast nur wir) und es war scheinbar etwas früher (Sonne/Schatten).

Um für die anderen, die nicht dabei waren, einen Überblick zu geben, liste ich hier mal grob die einzelnen Stationen auf. Jede Station bekommt dann einen eigenen Thread.

1. (Do. 07.06): Höhereck bei Dürnstein an der Donau
Die Gegend heißt Wachau und ist vor allem ein Weinbaugebiet. Die Hänge rechts und links der Donau in der hügeligen Landschaft sind fast komplett mit Wein bepflanzt. Der kleine Hügel, den wir untersucht haben (Höhereck ist ein NSG. Mario hatte hier früher schon Eresus moravicus gefunden. Daneben gab es viele andere wärmeliebende Spezies wie Atypus affinis, Callilepis cf. schuszteri und Alopecosa cf. mariae. Spektakuläre Beifänge waren eine Sägeschrecke und ein Hirschkäfer.

2a. (Fr. 08.06): Nebenfluss der Enns bei Reichraming
Ein herrlich klarer Bergfluss mit breiten Schotterbänken in den Kalkalpen. In der Umgebung dichter Mischwald. Hier gab es u.a. Pardosa wagleri, Arctosa maculata und Gyas spec.

2b. (Fr. 08.06): Hohe Dirn
Fahrt hinauf auf ca. 900 m und kleine Wanderung zur Hohen Dirn (1100 m) durch Fichtenmischwald und Almwiesen.

3a. (Sa. 09.06): Höhle bei Scharnstein
Am Samstag wechselten wir die Pension und zogen nach Schindlau am Rand des Toten Gebirges. Gegen Mittag wollten wir aufbrechen, aber es regnete und wir entschieden uns einen kleinen Besuch einer Höhle einzuschieben. Der ehemalige Sandstein-Stollen war allerdings kaum von Spinnentieren besiedelt. Im Winter gibt es hier Unmengen von Weberknechten, von denen wir nur noch ein paar Schimmelleichen fanden. Daneben Metellina und eine noch unbestimmte Linyphiide.

3b. (Sa. 09.06): Laudachsee
Nach kurzer Fahrt erreichten wir den Ausgangsparkplatz für eine kleine Wanderung zum knapp 900 m hoch gelegenen Laudachsee. Es hatte aufgehört zu regnen und wir starteten mit Zuversicht. Im Laufe des etwa Einstündigen Aufstiegs begann es aber wieder zu regnen und am wirklich idyllisch gelegenen See schüttete es irgendwann wie aus Kannen. Wir durchsuchten noch ein paar Habitate, u.a. ein sehr interessant aussehendes Moor, aber nach einer Stunde waren alle durchnässt und wir brachen die Sache ab.

3c. (Sa. 09.06): Grillabend in Eckharts Elternhaus
Aus arachnologischer Sicht weniger interessant aber wirklich beeindruckend war der Abend bei Eckharts Eltern. Zuerst gab es sehr gutes Fleisch und Salat, dann guten Wein und selbstgemachten Schnaps und zuletzt noch eine Hausführung mit Demonstration selbst gebauter Musikinstrumente durch Eckharts Vater (76).

4a. (So. 10.06): Almsee
Fahrt zum Almsee und Fußmarsch zum Talschluss des Almtals. Da es auch hier regnete und ziemlich kühl war, entschieden wir uns gegen einen Aufstieg auf das Hochplateau des Toten Gebirges. Wir gingen nur ein paar Hundert Meter nach oben bis zu einigen Schneefeldern und sammelten dort bei leichtem Regen. Hier gab es u.a. Alpensalamander und etliche kleine Linyphiiden.

4b. (So. 10.06): Nachtexkursion in Scharnstein
Abends waren wir essen in einem Wirtshaus in der Nähe. Auf dem etwa 500 m langen Rückweg zur Pension machten wir ein paar Nachtfänge. Der Weg streifte Fichtenmonokultur, einen Bach, Holzstapel und Feldrand.

5. (Mo. 11.06.): Loser
Früh zogen wir aus der Pension in Schindlau aus und machten uns auf den Weg Richtung Großglockner. Unterwegs besuchten wir noch den Loser, einen 1800 m hohen Berg der Kalkalpen. Man kann hier bis auf eine Höhe von 1400 m fahren. Von hier aus stiegen wir noch einige Hundert m auf. Der größte Teil der Flächen war allerdings noch mit Schnee bedeckt. Trotzdem fanden wir einige interessante Spinnen und Weberknechte.
Gegen Nachmittag fuhren wir weiter zum Glockner, kauften unterwegs Lebensmittel für drei Tage und 13 Leute ein und erreichten gegen Abend das Haus der Natur am Glocknermassiv auf 2300 m Höhe.

6. (Di. 12.06.): Haus der Natur in GG-Massiv
Der Himmel war bewölkt, aber es regnete kaum. Wir schwärmten in die Umgebung der Naturstation aus und untersuchten in kleineren Gruppen oder einzeln den Talkessel, in dem das Haus der Natur steht. Wir fanden z.B. Arctosa alpica und verschiedene Alpen-Pardosas. Auch Ischyropsalis war an diesem Tag dabei. Nachmittags fuhren einige noch mal etwas weiter nach unten in die Zone mit Lärchenmischwald. Am Nachmittag kam sogar kurz die Sonne heraus, gegen Abend begann es jedoch zu Schneien.

7. (Mi. 13.06.): Lärchen- und Fichtenmischwald
Am Mittwoch Morgen fanden wir die Umgebung der Naturstation verschneit. Zusätzlich war es neblig und 4 Grad kalt. An weiteres Sammeln in dieser Höhenlage war nicht zu denken. Also fuhren wir weiter nach unten in die Lärchen- und Fichtenwaldzone. Hier fanden sich u.a. weitere Ischyropsalis und andere Weberknechte und Sitticus rupicola.

8. Do. 14.06.): Abreisetag
Am morgen des Abreisetages war plötzlich keine Wolke mehr am Himmel und alle Berge der Umgebung waren zu sehen. Wir machten Gruppenfotos und fuhren noch einmal zu den Aussichtspunkten in der Umgebung. Es war ein sehr schöner Abschluss einer sehr interessanten Exkursionsreise.



Arno

Michael Hohner

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 4978
Re: Österreich-Exkursion
« Antwort #15 am: 2012-06-16 13:40:51 »
Mein Lieblingsbild vom Schlusstag:



Der Rest später in den Einzelthreads...

Walter Pfliegler

  • Global Moderator
  • *****
  • Beiträge: 3278
Re: Österreich-Exkursion
« Antwort #16 am: 2012-06-16 14:24:23 »
Sehr schönes Bild Michael! Ich will zurück...
Walter Pfliegler - Amateur Naturfotograf (und Molekular Biologe - Ungarn)

Lothar Gutjahr

  • ****
  • Beiträge: 2056
Re: Österreich-Exkursion
« Antwort #17 am: 2012-06-16 15:06:36 »
Hallo Walter,

das kann ich dir nachfühlen. Mit dem bischen Schnee haben die Berge halt Charakter. Wenn die erst mal ganz graubraun sind von oben bis unten, dann fehlt etwas.

Lieben Gruß aus dem 32 Grad warmen Berchtesgadener Land

Lothar
Die Erfahrung ist wie eine Laterne im Rücken; sie beleuchtet stets nur das Stück Weg, das wir bereits hinter uns haben. Konfuzius

sylvia #1

  • Gast
Re: Österreich-Exkursion
« Antwort #18 am: 2012-06-16 16:15:45 »
Oh, ich will hin ....und kann Walter gut verstehen ;-)
LG
Sylvia

Martin Lemke

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 15531
Re: Österreich-Exkursion
« Antwort #19 am: 2012-06-17 08:58:57 »
Ergänzung der Exkursionschronologie:

4a. (So. 10.06): Almsee
4b. (So. 10.06): Nachtexkursion in Scharnstein


Martin
Profil bei Researchgate.net – Spinnen-News aus SH

DAS waren noch Zeiten: Norwegen 2011.

Arno Grabolle

  • ******
  • Beiträge: 14435
Re: Österreich-Exkursion
« Antwort #20 am: 2012-06-17 11:18:42 »
... habs oben ergänzt.

Arno

Martin Lemke

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 15531
Re: Österreich-Exkursion
« Antwort #21 am: 2012-06-17 11:42:32 »
Weiteres zur Chronologie:

Ich halte es nicht für Sinnvoll die Exkursionen am GG-Massiv in chronologischer Reihenfolge zu führen. Hier sollten wir alles unter 7 führen und nach Vegetationsstufen gliedern:

7. GG-Massiv: Felsheide (2300 m)
7. GG-Massiv: Lächenmischwald (1800 m)
7. GG-Massiv: Alpiner Nadelwald (1600 m)
u.s.w. führen

Wir waren an den Tagen in unterschiedlichen Gruppen und teilweise allein an unterschiedlichen Standorten und es wäre sehr unübersichtlich, wenn wir es strikt chronologisch gliederten. Dann hätten wir 2 Tage Lärchenmischwald, alle Tage Felsheide u.s.w. und logisch zusammengehörige Artenlisten wären zergliedert auf verschiedenen Daten.

Martin
Profil bei Researchgate.net – Spinnen-News aus SH

DAS waren noch Zeiten: Norwegen 2011.

Arno Grabolle

  • ******
  • Beiträge: 14435
Re: Österreich-Exkursion
« Antwort #22 am: 2012-06-17 12:14:53 »
Die ernsthaften Artenlisten müssen wir sowieso in einer Google-Drive-Tabelle zusammenfassen. Da spielt die Chronologie keine Rolle, sondern nur die Habitate und Höhenstufen. Die Auflistung oben soll eher die Exkursion beschreiben, um denen, die nicht dabei waren einen Überblick zu geben.

Arno

Martin Lemke

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 15531
Re: Österreich-Exkursion
« Antwort #23 am: 2012-06-17 12:35:08 »
Die Auflistung oben soll eher die Exkursion beschreiben, um denen, die nicht dabei waren einen Überblick zu geben.

Die von mir vorgeschlagene Struktur schafft ja gerade Überblick. Funde in der Felsheide nach Wochentagen zu gliedern, bietet dagegen keinerlei Überblick, sondern nur Konfusion. Ich habe meine Funde auch entsprechend zusammengefasst.

Wofür spielt es eine Rolle, ob ich Diplocephalus latifrons am Mittwoch oder am Donnerstag in der Felsheide gefunden habe? Für mehr Übersicht bestimmt nicht.

Aber wenn es streng chronologisch strukturiert sein muss, dann bitte richtig so:

6a. (Di. 12.06.): Haus der Natur in GG-Massiv (2300 m)
6b. (Di. 12.06.): Felsheide (2300 m) (Lars, Jonathan, Martin) und später (Lars & Martin) und (Eckhart allein)
6c. (Di. 12.06.): Lächen- und Fichtenmischwald (1800 m) (Eveline & Martin)

7a. (Mi. 13.06.): Lärchen- und Fichtenmischwald (1800 m) (Eckhart, Walter, Lars, Arno & Michael)
7b. (Mi. 13.06.): Alpiner Nadelwald (1600 m) (Eveline, Gerhard, Jonathan & Martin)
7c. (Mi. 13.06.): Alpiner Nadelwald (1600 m) (Eckhart, Walter, Lars, Arno & Michael)
7d. (Mi. 13.06.): Felsheide (2300 m) (Martin allein)

Was daran übersichtlicher ist, erschließt sich mir nicht. Warum nicht die Vegetationszonen zusammenfassen?

Martin
Profil bei Researchgate.net – Spinnen-News aus SH

DAS waren noch Zeiten: Norwegen 2011.

Arno Grabolle

  • ******
  • Beiträge: 14435
Re: Österreich-Exkursion
« Antwort #24 am: 2012-06-17 13:16:34 »
Hier gibt es jetzt die offizielle Artentabelle in die alle Teilnehmer der Exkursion ihre Funde eintragen können. Die Einladungen an die Teilnehmer sind rausgeschickt. Dies hier ist nur ein Link zur Ansicht:

https://docs.google.com/spreadsheet/pub?key=0Aqeokl59QTYSdDItcTZrbzY4c083WXFpQUU3QmFVVWc&output=html

Die Tabelle ist noch unvollständig. Da ich nicht genau weiß, welche Habitate die einzelnen Teilnehmer in kleineren Gruppen oder einzeln untersucht haben. Es sollten also alle mal prüfen, ob alle Habitate, die sie untersucht haben, dabei sind und evtl. fehlendes nachtragen oder konkretisieren.

Eine Art-Tabelle habe ich auch schon mal beispielhaft angelegt. Das sollten wir auch noch mal prüfen. Wenn die Struktur der Tabelle feststeht, kann man das für die einzelnen Orte kopieren.

Die Funde sollten in diese Tabellen eingetragen werden. Dann stehen alle Funde zusammen und können am Ende als Liste ausgegeben werden. In den einzelnen Threads hier im Forum können besondere Arten erwähnt oder gezeigt werden und vor allem die Lebensraum-Fotos.

Die Nummerierung der Stationen hier im Forum müssen wir dann evtl. anpassen, damit außenstehende noch die Chance haben durchzublicken.

Arno

Martin Lemke

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 15531
Re: Österreich-Exkursion
« Antwort #25 am: 2012-06-17 13:37:33 »
Die relevanten Vegetationszonen des GG-Massivs heißen:

a) Fels- und Gipfelpflanzen
b) Alpine Grasheide (die hatte ich aus dem Kopf irrtümlich "Felsheide" genannt)
c) Zwergstrauchheide
d) Lärchenmischwald (typ. Lärchen- & Fichtenwald, Lärchen- & Zirbelwald) bis Baumgrenze
e) Bergfichtenwald
f) Bergmischwald

Michael, Lars und ich haben zu fast allen Punkten Koordinaten mit Kartendatum Potsdam (Googlemaps hat WGS84).

Koordinaten fehlen zu einer kurzen Notrast, weil Finja aufs Töpfchen musste. Da fand ich ein Callobius claustraris-Weibchen am Straßen-/Waldrand unter einem Stein. Das war auf der Fahrt nach Scharnstein. Das ist nicht wirklich ein Exkursionspunkt, wohl aber ein Fundort.

Martin
Profil bei Researchgate.net – Spinnen-News aus SH

DAS waren noch Zeiten: Norwegen 2011.

Jörg

  • Gast
Re: Österreich-Exkursion
« Antwort #26 am: 2012-06-17 14:44:02 »
@Arno: Kann man anhand der Dosennummern (AT 12/17 etc.) die Habitate zuordnen?

Jörg

Martin Lemke

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 15531
Re: Österreich-Exkursion
« Antwort #27 am: 2012-06-17 15:18:13 »
Lost & found:

Bild von der Mautstation des GG. Eckharts Meinung nach fahren viele auf die GG-Straße nur um dort zu fahren. Da hilft eine saftige Maut natürlich vor all zu ausuferndem Verkehr.

Martin
Profil bei Researchgate.net – Spinnen-News aus SH

DAS waren noch Zeiten: Norwegen 2011.

Arno Grabolle

  • ******
  • Beiträge: 14435
Re: Österreich-Exkursion
« Antwort #28 am: 2012-06-17 21:20:54 »
@Jörg: ja in dieser Tabelle. Ich habe zwei Tabellen angelegt. Eine für meine Nummerierung und eine in die alle Teilnehmer ihre Funde eintragen können. Die hat eine andere Nummerierung.

@Marin: Trage die Koordinaten ruhig ein. Das mit Google Maps war ein Kopierfehler von mir (habs geändert). Ich wollte das Kartendatum nicht vorgeben.

Arno

Martin Lemke

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 15531
Re: Österreich-Exkursion
« Antwort #29 am: 2012-06-17 22:01:06 »
@Marin: Trage die Koordinaten ruhig ein.

Ich kann da nichts eintragen. Das ist eine read only-Webseite. Es gibt da nicht mal einen Link zum Login.

Die Nummerierung ist ungünstig:

Nach
AT12/14      Loser   11.06.2012   Gipfelbereich des Loser in den Kalkalpen
folgt
AT12/15      Großglocknermassiv Haus der Natur   12.06.2012   alpiner Rasen mit Steinen in der Nähe der Forschungsstation Haus der Natur im Glocknermassiv

Wo trage ich meine Funde vom Looser ein, die alle nicht vom Gipfel stammen?
AT12/14a
AT12/14b
...

?

Martin
Profil bei Researchgate.net – Spinnen-News aus SH

DAS waren noch Zeiten: Norwegen 2011.