Autor Thema: @Michael: Literaturreferez  (Gelesen 5859 mal)

Martin Lemke

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 15531
@Michael: Literaturreferez
« am: 2011-11-25 13:10:18 »
Ich verstehe die Vorlage {{Literatur}} anscheinend nicht richtig.

Aufgabe:
aus 'Platnick N. I.' möchte ich 'Platnick' machen, aber
$autor=substr($lit,0, strpos($lit,' '));
Liefert nicht das erwartete Ergebnis. Steht zwischen k und N kein Leerzeichen?

Martin
Profil bei Researchgate.net – Spinnen-News aus SH

DAS waren noch Zeiten: Norwegen 2011.

Michael Hohner

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 4978
Re: @Michael: Literaturreferez
« Antwort #1 am: 2011-11-25 17:24:00 »
Die Vorlage:Literatur schiebt den Autorenname nochmal durch die Vorlage:Autor. Dort kommen dann neue Leerzeichen hinzu.

Tobias

  • Gast
Re: @Michael: Literaturreferez
« Antwort #2 am: 2011-11-25 18:54:50 »
Nur für mein Verständnis: Wäre das dann eine neue Art, d.h. eine neue Vorlage zum Zitieren? Müsste man also Rasenmäher spielen?

Edit: Ok, ich sehe gerade, das würde dann für alle Zitate übernommen werden. Dann bleibt eine Frage. Was machen wir mit den Autorenzitaten im Text? Kann man auflisten wo die Vorlage:Autor im Text verwendet wurde, damit man da Doppler schnell entfernen kann?

Tobias

Martin Lemke

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 15531
Re: @Michael: Literaturreferez
« Antwort #3 am: 2011-11-26 00:10:18 »
Nur für mein Verständnis: Wäre das dann eine neue Art, d.h. eine neue Vorlage zum Zitieren? Müsste man also Rasenmäher spielen?

Der Rasenmäher soll vermieden werden:
http://wiki.spinnen-forum.de/index.php?title=Benutzer:Martin/extensions/Zitat

Ich hoffe, ich bekomme es so hin, dass man schlussendlich nur die Erweiterung Cite gegen Zitat austauscht und ansonsten nichts weiter machen muss. Ich habe heute morgen erste Experimente dazu gemacht.

Zitat
Was machen wir mit den Autorenzitaten im Text? Kann man auflisten wo die Vorlage:Autor im Text verwendet wurde, damit man da Doppler schnell entfernen kann?

Diese Frage habe ich nicht verstanden.

Martin
Profil bei Researchgate.net – Spinnen-News aus SH

DAS waren noch Zeiten: Norwegen 2011.

Tobias

  • Gast
Re: @Michael: Literaturreferez
« Antwort #4 am: 2011-11-26 00:31:11 »
Z.b. bei Lycosa singoriensis habe ich in der zweiten Größenangabe {{Autor|Bellmann}} (2010) im Text drin, da er andere Angaben macht. Damit das unten referenziert ist, musste ich es nochmal normal zitieren. Das würde nach der Änderung dann so aussehen.

Bellmann (2010) gibt für die Weibchen bis zu 35 mm an.[2] --> Bellmann (2010) gibt für die Weibchen bis zu 35 mm an. (Bellmann 2010)

Gibt es eine Möglichkeit, eben die Artikel aufzulisten, wo diese Vorlage {{Autor}} im Text genutzt wurde? Um eben diese Doppler zu vermeiden. Das haben auch noch andere manchmal bei Unterschieden so gemacht, ich bin da nicht der Alleintäter :-).

Wie schon oben gemeint, ist das aber eher ein peripheres Problem.

Tobias

Martin Lemke

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 15531
Re: @Michael: Literaturreferez
« Antwort #5 am: 2011-11-26 09:22:37 »
Z.b. bei Lycosa singoriensis habe ich in der zweiten Größenangabe {{Autor|Bellmann}} (2010) im Text drin, da er andere Angaben macht. Damit das unten referenziert ist, musste ich es nochmal normal zitieren. Das würde nach der Änderung dann so aussehen.

Bellmann (2010) gibt für die Weibchen bis zu 35 mm an.[2] --> Bellmann (2010) gibt für die Weibchen bis zu 35 mm an. (Bellmann 2010)

Ja, so ergäbe es sich dann korrekterweise. Bei solchen Formulierungen sollte man die Jahreszahl weg lassen, da man -- auch in der bisherigen Notation -- das Zitat doppelt angibt: "{{autor|Bellmann}}  gibt für die Weibchen bis zu 35 mm an. <ref>{{lit bellmann 2010}}</ref>" -- so habe ich es immer gehandhabt.

Wobei ich noch immer der Ansicht bin, dass das Zitat vor den Punkt gehört und nicht dahinter.

Zitat
Gibt es eine Möglichkeit, eben die Artikel aufzulisten, wo diese Vorlage {{Autor}} im Text genutzt wurde? Um eben diese Doppler zu vermeiden.

Ich wüsste nicht. Man könnte nach "{{autor|" suchen, aber damit findet die Suchfunktion so gut wie alle Seiten. Doppelzitate sind Fehler der jeweiligen Autoren. Ich denke, das sollten man nach und nach ausbessern, wenn man darauf stößt.

Zitat
Wie schon oben gemeint, ist das aber eher ein peripheres Problem.

Ich finde auch. Da sollten wir uns nicht verrückt machen.

@Michael: Das technische Problem ist gelöst. Ich hatte nicht daran gedacht, dass logischerweise eine Auszeichnung mit dem Autorennamen einher geht: "<span style="....>autor</span>"

Nun kann ich weitere Schritte testen.

Martin


BTW: Für Lycosa singoriensis besteht der Fehler nun nicht mehr.
Profil bei Researchgate.net – Spinnen-News aus SH

DAS waren noch Zeiten: Norwegen 2011.

Arno Grabolle

  • ******
  • Beiträge: 14435
Re: @Michael: Literaturreferez
« Antwort #6 am: 2011-11-27 10:37:33 »
Wobei ich noch immer der Ansicht bin, dass das Zitat vor den Punkt gehört und nicht dahinter.

Das Zitat gehört vor den Punkt, wenn es sich auf einen einzelnen Fakt im Satz bezieht. z.B. „A. bruennichi lebt auf Streuobstwiesen (Bellmann, 2001) und in Wassergräben (Lemke, 2000).“

Das Zitat gehört hinter den Punkt, wenn es sich auf den ganzen Satz oder Abschnitt bezieht. z.B. „Die Stabilimente im Netz von A. bruennichi bestehen aus verdichteter Spinnseide und dienen der Abwehr von Fressfeinden.(Autor, Jahr)“

Arno

Martin Lemke

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 15531
Re: @Michael: Literaturreferez
« Antwort #7 am: 2011-11-27 10:54:47 »
Diese Differenzierung ist in der Nachbearbeitung leider unmöglich, da nahezu alle refs strikt hinter den Punkt gesetzt wurden; auch wenn der jenige, der das Zitat einfügte, es anders machte.

Martin
Profil bei Researchgate.net – Spinnen-News aus SH

DAS waren noch Zeiten: Norwegen 2011.

Jörg

  • Gast
Re: @Michael: Literaturreferez
« Antwort #8 am: 2011-11-27 12:36:05 »
Noch eine Kleinigkeit: Wir sollten darauf achten, vor dem Zitat ein Leerzeichen einzufügen (wenn es vor dem Punkt steht, oder gar kein Punkt vorhanden ist), sonst sieht es unschön aus:

Schwarzer Zehndorn(Komposch et al. 2009)
Reifezeit(Martens J. 1978)

Jörg

Arno Grabolle

  • ******
  • Beiträge: 14435
Re: @Michael: Literaturreferez
« Antwort #9 am: 2011-11-27 12:40:09 »
Ich habe es immer nach den oben genannten Regeln gemacht – einfach weil es logisch ist. Dass es häufiger mal anders (fehlerhaft) ist, kann man wohl nicht vermeiden in einem Wiki. Aber man kann ja in Zukunft darauf achten und es an Stellen, wo es auffällig falsch ist, ändern. Oder gibt es mit der neuen Zitat-Vorlage technische Gründe, die dagegen sprechen?

Ich sehe keine Möglichkeit, diese Regeln zu vernachlässigen, denn wenn man sich dafür entscheiden würde, ausschließlich die eine oder andere Variante zu verwenden, würde man zwangsläufig in bestimmten Fällen Unklarheiten oder Fehler einbauen.

@Jörg: wenn es hinter dem Punkt steht, bekommt es kein Leerzeichen.

Arno

Tobias

  • Gast
Re: @Michael: Literaturreferez
« Antwort #10 am: 2011-11-27 16:08:16 »
@Arno

Wo steht das mit dem Setzen hinter dem Punkt? Das Problem ist, dass man das, wenn man mit dieser Zitierweise arbeitet, eigentlich nicht so schreibt.

Ich sehe aber gerade, dass es gut aussieht, wenn man es dann mit einer Leerzeichen versetzt. Gut, ich muss sagen, wenn ganze Passagen übernommen werden, ist das die bessere, weil logischere Alternative. In Wiss. Arbeiten kommt es einfach nicht vor, dass so lange Passagen übernommen werden, ohne mit " " und eingeschobenen Kommentaren zu arbeiten. Das hat mich gerade etwas verwirrt.

Jetzt muss ich aber abstimmen gehen.
 
Tobias

Tobias

  • Gast
Re: @Michael: Literaturreferez
« Antwort #11 am: 2011-11-27 16:42:09 »
Noch etwas: Die Reifezeitenleiste zeigt nur die korrekte Quelle an, wenn man das gesamte Urprungszitat (also z.B. <ref name="bellmann2010">{{Lit bellmann2010}}</ref>. einsetzt. Bei <ref name="bellmann2010"/> wird ein Fehler angezeigt.

Zudem sehe ich, wir sind uns nicht ganz einig mit dem Einsetzen der Quelle. Ich schlage folgendes vor.

Die Quelle steht im Satz, wenn es sich um einen einzelnen Satz handelt, der nur einen Fakt beschreibt oder wenn sich um eine kurze Aufzählung von Schlagwörtern beschreibt (Größe, Verbreitung, Lebensraum).

Z.B.

Zu finden in vielen Lebensräumen, z. B. auf Trockenrasen, Feuchtwiesen und Ödland (Bellmann H. 2001).

Paläarktisch verbreitet (Platnick N. I. 2010).

Die Quelle steht hinter dem Satz, wenn es sich um einen Abschnitt oder langen Schachtelsatz handelt.

Araneus angulatus baut ein Radnetz mit meist etwa 50 cm Durchmesser an einem bis zu 5 m langen Brückenfaden, der zwischen Bäumen oder Sträuchern gespannt ist. Der Abstand der Fangfäden nimmt von innen (±2 mm) nach außen (bis zu 12 mm) stetig zu. Tagsüber kann man die nachtaktive Spinne meist an einem Ende des Brückenfadens finden. (Bellmann H. 2001)

Wie gesagt, nur ein Vorschlag. Ich fände das aber für mich logisch, wenn ich es lesen würde.

Tobias

Jörg

  • Gast
Re: @Michael: Literaturreferez
« Antwort #12 am: 2011-11-27 17:25:38 »
Zitat
Die Reifezeitenleiste zeigt nur die korrekte Quelle an, wenn man das gesamte Urprungszitat (also z.B. <ref name="bellmann2010">{{Lit bellmann2010}}</ref>. einsetzt.

Wie kriege ich jetzt zwischen "Reifezeit" und dem Zitat ein Leerzeichen? Selbst wenn es im Quelltext so aussieht ...

|nachweise_reife= <ref name="wijnhoven">{{Lit wijnhoven 2009}}</ref>

... wird es in der Infobox ohne Leerzeichen angezeigt:

Reifezeit(Wijnhoven H. 2009)

Gibt es dafür einen Formatierungstrick?

Jörg

Jörg

  • Gast
Re: @Michael: Literaturreferez
« Antwort #13 am: 2011-11-27 17:39:44 »
Ich bins nochmal.
Man hätte den "Rasenmäher" wohl etwas sorgfältiger anwenden sollen. Da scheint es einiges zerschossen zu haben.

Man muß jeweils auch die Verbreitungsangaben auf das neue Format bringen. Also z.B. von ...

|verbreitung=<europakarte name='{{PAGENAME}}' listed='de+nl+be+ch+cz+pl+dk+se+es+fr+gb+by+pt+ie+sk' nicht='at+no+fi+hu+si+it' width='400' />
|nachweise_verbreitung=<ref name="Blick_Komposch">{{lit checklist opilio}}</ref> <ref>{{lit checklist opil es}}</ref><ref>{{lit checklist opil fr}}</ref> <ref>{{Lit ocularium 4}}</ref> <ref>{{Lit stol}}</ref> <ref>{{Lit checklist opil cz 2008}}</ref> <ref>{{Lit Opiliones Minsk}}</ref> <ref name="wijnhoven"/>


zu:

|verbreitung=<europakarte name='{{PAGENAME}}' width='400' />
|nachweise_verbreitung=


Sonst sehen die Seiten so aus:



Jörg

Arno Grabolle

  • ******
  • Beiträge: 14435
Re: @Michael: Literaturreferez
« Antwort #14 am: 2011-11-27 18:21:04 »
Z.B.
Zu finden in vielen Lebensräumen, z. B. auf Trockenrasen, Feuchtwiesen und Ödland (Bellmann H. 2001).

Eine Aufzählung ist aber eben nicht ein Fakt. Was ist mit Fällen, in denen wir die Lebensräume aus verschiedenen Quellen zusammenführen. Also z.B:

„Lebt an Kiesstränden (Autor1, Jahr), aber auch auf Binnendühnen und an Eichenstämmen (Autor2, Jahr).“

Wem würdest du jetzt welche Aussage zusprechen? Und wie würdest du dein Beispiel von oben lesen, wenn du vorher so eins gelesen hast?

Wenn ein Satz mehrere Aussagen von einem Autor enthält (also auch Aufzählungen) müsste für mein Empfinden die Quellenangabe alle Aussagen umklammern, also hinter dem Satzzeichen stehen. Wenn der Satz nur eine Aussage enthält ist es egal. Wenn der Satz mehrere Aussagen von verschiedenen Autoren enthält, müsste die Quellenangabe direkt den Aussagen zugeordnet werden.

Ich weiß nicht mehr wo ich das gelesen habe. Kann sein, dass sich einfach „richtig zitieren“ gegoogelt habe.

Arno

Tobias

  • Gast
Re: @Michael: Literaturreferez
« Antwort #15 am: 2011-11-27 18:27:36 »
Ich verstehe deine Frage gerade nicht. In deinem Beispiel ist doch klar, wem was zugesprochen wird. Außerdem ist dein Beispiel mit einem Komma und einem Bindewort sozusagen in zwei Sätze getrennt, was für mich die Aufteilung in zwei Bereiche klarmacht. Ich würde in einer Aufzählung anschließend trotzdem nicht nur das Ödland auf Bellmann beziehen.

Für mich bleibt eben die Aussage einer simplen Aufzählung bei einem Fakt, hier nämlich der Lebenraum.

Wie gesagt, mir ist das egal, wie wir das machen. Man muss das nur einheitlich gestalten und einen gemeinsamen Konsens finden, bevor wir anfangen alles zu überarbeiten. Martin macht es nämlich ähnlich, wie ich schreibe. Daher meine Vorschläge.

Tobias

Jörg

  • Gast
Re: @Michael: Literaturreferez
« Antwort #16 am: 2011-11-27 19:35:14 »
Für die Weberknechte ist der Fehler (siehe meinen letzten Beitrag) behoben.

Jörg

Martin Lemke

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 15531
Re: @Michael: Literaturreferez
« Antwort #17 am: 2011-11-27 22:37:10 »
Ich habe es immer nach den oben genannten Regeln gemacht – einfach weil es logisch ist.

Ich auch, aber da sind andere dann durch gegangen und habe es geändert.

Zitat
Dass es häufiger mal anders (fehlerhaft) ist, kann man wohl nicht vermeiden in einem Wiki.

Ich denke mit der Neuerung fällt es leichter, es logisch zu handhaben.

Ich habe nun schon eine ganze Reihe von Artikeln angepasst. Sollte ich da irgendwo den Bezug des Zitates falsch gesetzt haben, sollte dies korrigiert werden, sobald es jemandem auffällt. Tonbias hat das heute schon mal gemacht.

Zitat
... gibt es mit der neuen Zitat-Vorlage technische Gründe, die dagegen sprechen?

Nein. Diese Einschätzung kann nur ein Autor leisten und keine dumme Maschine.

Zitat
@Jörg: wenn es hinter dem Punkt steht, bekommt es kein Leerzeichen.

Selbstverständlich bekommt es auch ein Leerzeichen, wenn es hinter dem Punkt steht. Warum sollte die sich öffnende Klammer mit dem Punkt eine Einheit bilden?

Martin
Profil bei Researchgate.net – Spinnen-News aus SH

DAS waren noch Zeiten: Norwegen 2011.

Martin Lemke

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 15531
Re: @Michael: Literaturreferez
« Antwort #18 am: 2011-11-27 22:46:23 »
Z.B.

Zu finden in vielen Lebensräumen, z. B. auf Trockenrasen, Feuchtwiesen und Ödland (Bellmann H. 2001).

Paläarktisch verbreitet (Platnick N. I. 2010).

Die Quelle steht hinter dem Satz, wenn es sich um einen Abschnitt oder langen Schachtelsatz handelt.

Leider gibt es auch dies:

Blah blah blah blah blah blah blah blah blah. Blub blub blub blub blub blub blub blub. (Bellmann 2010) Quak quak quak quak quak quak quak. Piep piep piep piep piep piep. (Roberts 1998)

In dem Falle habe ich folgendes gemacht:

Blah blah blah blah blah blah blah blah blah. Blub blub blub blub blub blub blub blub (Bellmann 2010). Quak quak quak quak quak quak quak. Piep piep piep piep piep piep (Roberts 1998).

Also so ganz unproblematisch ist die Lösung nicht. Nach unser Regel bezieht sich das Zitat immer nur auf den zweiten Satz. Klarer wäre es wohl tatsächlich das Zitat vollständig in Anführungszeichen zu setzen und dann in jedem Fall das Zitat vor dem Punkt erinzufügen:

"Blah blah blah blah blah blah blah blah blah. Blub blub blub blub blub blub blub blub" (Bellmann 2010). "Quak quak quak quak quak quak quak. Piep piep piep piep piep piep" (Roberts 1998).

Martin
Profil bei Researchgate.net – Spinnen-News aus SH

DAS waren noch Zeiten: Norwegen 2011.

Martin Lemke

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 15531
Re: @Michael: Literaturreferez
« Antwort #19 am: 2011-11-27 23:03:39 »
Noch etwas: Die Reifezeitenleiste zeigt nur die korrekte Quelle an, wenn man das gesamte Urprungszitat (also z.B. <ref name="bellmann2010">{{Lit bellmann2010}}</ref>. einsetzt. Bei <ref name="bellmann2010"/> wird ein Fehler angezeigt.

Bei <ref name="bellmann2010"/> wird kein Fehler angezeigt, wenn vorher im Text definiert ist, wofür dieser Name steht.

Es muss also erst <ref name="bellmann2010">{{Lit bellmann2010}}</ref> gesetzt werden und danach kann man <ref name="bellmann2010"/> verwenden. Siehe auch Info zu Zitat.

Martin
Profil bei Researchgate.net – Spinnen-News aus SH

DAS waren noch Zeiten: Norwegen 2011.

Tobias

  • Gast
Re: @Michael: Literaturreferez
« Antwort #20 am: 2011-11-27 23:06:56 »
Ok, danke Martin. Ich sehe auch, dass ist nicht ganz einfach mit dem Zitieren.

Allerdings wird bei Araneus alsine trotz des Setzens im Text ein Fehler in der Reifezeit angezeigt.

http://wiki.spinnen-forum.de/index.php?title=Araneus_alsine

Tobias

Jörg

  • Gast
Re: @Michael: Literaturreferez
« Antwort #21 am: 2011-11-27 23:25:27 »
Moin Tobias,

egal, ob die Quelle in der Infobox bei der Reifezeit oder später irgendwo im Text steht: Wenn sie im Quelltext zum ersten Mal auftaucht, muß es heißen (wie Martin schon sagte):

<ref name="bellmann2010">{{Lit bellmann2010}}</ref>

Und alle weiteren Stellen mit derselben Quelle:

<ref name="bellmann2010"/>

Ändere bei Araneus alsine also mal
|nachweise_reife=<ref name="bellmann2010"/>
in
|nachweise_reife=<ref name="bellmann2010">{{Lit bellmann2010}}</ref>
und erfreue Dich am Ergebnis!

Jörg

Tobias

  • Gast
Re: @Michael: Literaturreferez
« Antwort #22 am: 2011-11-27 23:27:57 »
Ich weiß schon, was ich setzen muss (siehe meine Antwort oben). Ich habe wohl Martin falsch verstanden, ich dachte er meinte wenn <ref name="bellmann2010">{{Lit bellmann2010}}</ref> im Text gesetzt ist, kann man in der Reife das Kürzere setzen.

Tobias

Martin Lemke

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 15531
Re: @Michael: Literaturreferez
« Antwort #23 am: 2011-11-28 08:51:25 »
Da ist der Programmierer etwas betriebsblind. Für mich gehört die Infobox klar mit zum Text.

Martin
Profil bei Researchgate.net – Spinnen-News aus SH

DAS waren noch Zeiten: Norwegen 2011.

Michael Hohner

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 4978
Re: @Michael: Literaturreferez
« Antwort #24 am: 2011-11-29 18:10:37 »
egal, ob die Quelle in der Infobox bei der Reifezeit oder später irgendwo im Text steht: Wenn sie im Quelltext zum ersten Mal auftaucht...

Beim Original-Cite funktioniert das uebrigens auch in beliebiger Reihenfolge. Hauptsache, die Referenz wird irgendwo auf der Seite definiert. Das macht das Umstellen von Texten sehr viel einfacher.

Martin Lemke

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 15531
Re: @Michael: Literaturreferez
« Antwort #25 am: 2011-11-30 00:19:06 »
Beim Original-Cite funktioniert das uebrigens auch in beliebiger Reihenfolge. Hauptsache, die Referenz wird irgendwo auf der Seite definiert. Das macht das Umstellen von Texten sehr viel einfacher.

Es ist aber nicht wirklich ein schlimmer Aufwand, ein vorhandenes Zitat an seinem Platz zu tauschen, wenn die Seite sowieso überarbeitet werden muss. Beim Editieren der Seite tritt dieser Fehler eher vereinzelt auf.

Ausgangslage)

möp möp. <ref name='ich'/>

balhfasel <ref name='ich'>{{lit Lemke 2009}}</ref>.

Schritt 1)
=> Text ausschneiden:

möp möp. <ref name='ich'>{{lit Lemke 2009}}</ref><ref name='ich'/>

balhfasel XXXXX.

(Die großen XXXXX erleichtern das Wiederfinden der Stelle)

Schritt 2)

"<ref name='ich'/>" ausschneiden, XXXXX mit Doppelklick markieren und paste:

möp möp. <ref name='ich'>{{lit Lemke 2009}}</ref>

balhfasel <ref name='ich'/>.

Dadurch spart man mindestens eine Iteration ein und das Programm läuft darum performanter.

Martin
Profil bei Researchgate.net – Spinnen-News aus SH

DAS waren noch Zeiten: Norwegen 2011.

Michael Hohner

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 4978
Re: @Michael: Literaturreferez
« Antwort #26 am: 2011-11-30 11:31:35 »
Leider ist die Definition der Literaturangabe nicht immer so leicht zu finden, insbesondere wenn sie evtl. innerhalb einer anderen Vorlage steht, etc.

Ein Zweiter Durchlauf ueber vielleicht ein Dutzend Elemente ist doch ein Klacks fuer den Server. Ich bin immer fuer eine Verbesserung, die die Menschen entlastet, auch wenn sie evtl. die Maschinen minimal belastet.

Martin Lemke

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 15531
Re: @Michael: Literaturreferez
« Antwort #27 am: 2011-12-01 08:28:49 »
Leider ist die Definition der Literaturangabe nicht immer so leicht zu finden, insbesondere wenn sie evtl. innerhalb einer anderen Vorlage steht, etc.

Ich verstehe nicht, was Du meinst. Gib bitte mal ein Beispiel.

Martin
Profil bei Researchgate.net – Spinnen-News aus SH

DAS waren noch Zeiten: Norwegen 2011.

Michael Hohner

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 4978
Re: @Michael: Literaturreferez
« Antwort #28 am: 2011-12-01 16:24:39 »
z.B.
Zitat
kdjksajdksjkds
dsakldsakldks jskjdkasj kdjas jd sjkdjskj jkjdks
dsajkdjdj jksjkdjskjds

jfkdjfjdksjkf jdkjfkj kjk fjdkj fkdj kfd
{{Vorlage1|param1={{Vorlage2|hdjshjhjhdfj|hjdshjhsdj}}|param2=xxxx|param3=xxx|
nochnparam=34566|xzy=<ref name="xxx">{{Lit hdjahj hsdjhjdhj}}</ref>{{Vorlage3}}|param45=hjdhjfhdj}}
hier noch viel text

jdfkjfdj<ref name="xxx"/> jkfjkjfklh hjdhjhdj
fdjshjfdh hjkdfhjhf sdhj hfjkdshjfhdjhjhdfj
<ref name="xxx"/>jfkdjkjfdkjfkld

Es ist einfach viel einfacher, einen Absatz nach vorne schieben zu koennen und sicher zu sein, dass evtl. Verweise darin immer noch funktionieren.

Martin Lemke

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 15531
Re: @Michael: Literaturreferez
« Antwort #29 am: 2011-12-02 10:10:54 »
Es ist einfach viel einfacher, einen Absatz nach vorne schieben zu koennen und sicher zu sein, dass evtl. Verweise darin immer noch funktionieren.

Ausschneiden ud Einfügen. Das ist allenfalls genauso einfach. Wo ist also das Problem?

Das ist doch ein Abwasch. Nur dafür ein paar Iterationen mehr einzubauen oder gar die Erweiterung neu zu konziepieren und noch mal ein Wochenende zu opfern, finde ich unverhältnismäßig.

Martin
Profil bei Researchgate.net – Spinnen-News aus SH

DAS waren noch Zeiten: Norwegen 2011.